Lebensmittel können mit Lachgas gekühlt und eingefroren werden. Durch die Gefriereigenschaft von Lachgas können Lebensmittel länger frisch und genießbar gehalten werden. Komprimierter Stickstoff ist ein Gas, das normalerweise verflüssigt und unter Druck gesetzt wird und zum Einfrieren von Lebensmitteln verwendet wird. Bei der Verwendung von flüssigem Lachgas frieren Lebensmittel schneller ein und behalten dabei ihren natürlichen Geschmack. Niedrige Temperaturen verhindern, dass sich Bakterien so schnell vermehren, wodurch die Frische der Lebensmittel verlängert wird. Außerdem werden durch das Einfrieren alle chemischen Prozesse in den Lebensmitteln gestoppt.
Lebensmittel wie Meeresfrüchte, Fleisch, Gemüse, Backwaren, Fertiggerichte und Obst müssen eingefroren werden. Außerdem wird es verwendet, um Aufschnitt zu servieren und Wein zu kühlen. Beim Versand von kalten Waren ist Distickstoffdioxid ebenfalls ein wirksames Mittel zur Temperaturkontrolle.
Industrielle Verwendung von Lachgas in Lebensmitteln und Getränken:
Industriegase, die speziell für die Herstellung, Verarbeitung, Handhabung, Lagerung und/oder Sterilisation von Lebensmitteln verwendet werden, fallen unter die Kategorie “Lebensmittel- und Getränkegase”. Lebensmittel- und Getränkegase müssen besondere Kontrollen durchlaufen, da die Endprodukte für den menschlichen Verzehr und die Ernährung bestimmt sind. Lachgas wird in diesem Fall als Druckabgabegas verwendet.
Konditoreiwaren hart machen:
Lachgas wird von Privatpersonen und Unternehmen in der Süßwarenindustrie verwendet, um Blasen in Süßwaren zu erzeugen. Es ist eine der einfachsten Methoden, um Sauerstoff in eine harte Süßigkeit einzubringen. Die meisten Unternehmen Lachgas kaufen, weil es in Wasser aufgelöst werden kann und dann der Bonbonmischung zugesetzt wird, um sie hart zu machen, wie z. B. Pralinen und Karamellbonbons; Sie können Lachgas auf verschiedenen Websites finden, aber es ist schwer, das legale zu finden; LachgasDirekt ist eine Online-Site, die ihre Kunden mit authentischen und qualitativ hochwertigen Produkten versorgt. Das Gas hilft, die Temperatur der Süßigkeiten zu regulieren, um ein Überhitzen und Schmelzen zu verhindern. Je nach Art des Bonbons und der Konzentration der Lösung schwankt die Lachgas-Konzentration. Je höher der Lachgas-Gehalt ist, desto schaumiger und luftiger werden die Bonbons.
Die Menge des vorhandenen Lachgases unterscheidet Schokolade von anderen Süßigkeiten. Es ist wichtig, die richtigen Techniken anzuwenden, da die Wirkung von Lachgas auf die Herstellung von Süßigkeiten je nach Fettgehalt unterschiedlich ist. Je nach Fettgehalt des Lebensmittels gibt es drei Möglichkeiten, ihm Lachgas zuzusetzen:
- Geben Sie die Lösung vor dem Schmelzen des Bonbons hinzu.
- Fügen Sie es bei Raumtemperatur hinzu.
- Hinzufügen, während die Süßigkeit noch abkühlt.
Lachgas kann Bonbons zugesetzt werden, um die Sprudelmenge zu erhöhen, aber es verändert auch den Geschmack und den Geruch. Lachgas ist auch bei der Herstellung von Süßwaren hilfreich, da es die Herstellungskosten senkt und eine sauberere Umwelt schafft.